knallig
[ˈknaːlɪç]
Hyphenation
knal | lig
German definition:
grell, auffallend, schreiend, übermäßig
English translation:
flashy
Example Sentence:
„Sie trägt heute ein knalliges rotes Kleid, das ihre gute Laune widerspiegelt.“
knallig
[ˈknaːlɪç]
Hyphenation
knal | lig
German definition:
grell, auffallend, schreiend, übermäßig
English translation:
flashy
Example Sentence:
„Sie trägt heute ein knalliges rotes Kleid, das ihre gute Laune widerspiegelt.“
Eigentor ( das ) [ˈaɪ̯ɡn̩toːɐ̯] Hyphenation Ei | gen | tor German definition: versehentlich gegen die eigene Mannschaft erzieltes Tor English translation: own goal Example Sentence: „Der Spieler machte ein unglückliches Eigentor und verursachte damit den Ausgleich für die gegnerische Mannschaft.“
Favorit ( der ) [favoˈʁiːt] Hyphenation Fa | vo | rit German definition: männliche Person, die bevorzugt, anderen vorgezogen wird; begünstigte Person, Liebling, Teilnehmer an einem Wettbewerb mit den größten Aussichten auf den Sieg English translation: favorite Example Sentence: „Vor dem Turnier galt das deutsche Fußballteam als Favorit, aber sie wurden überraschend von einem Außenseiter…
Spätzünder ( der) [ˈʃpɛːtˌt͡sʏndɐ] Hyphenation Spät | zün | der German definition: jemand, der nicht so schnell begreift, Zusammenhänge erkennt English translation: late bloomer Example Sentence: „Obwohl er in der Schule nicht besonders gut war, entwickelte er sich später zu einem Spätzünder und erreichte beruflich viel Erfolg.“
Gezeter ( das ) [ɡəˈt͡seːtɐ] Hyphenation Ge | ze | ter German definition: anhaltendes, lautes Geschimpfe als Ausdruck von Zorn, Wut oder Unzufriedenheit English translation: clamor Example Sentence: „In der Nachbarschaft gab es oft lautes Gezeter wegen der streunenden Katzen.“
Luftschloss ( das ) [ˈlʊftʃlɔs] Hyphenation Luft | schloss German definition: etwas Erwünschtes, was sich jemand in seiner Fantasie ausmalt, was aber nicht zu realisieren ist English translation: castle in the air Example Sentence: „Er träumte oft von seinem eigenen kleinen Luftschloss, das hoch über den Wolken schwebte.“
Morgenluft ( die ) [ˈmɔʁɡn̩ˌlʊft] Hyphenation Mor | gen | luft German definition: frische, kühle Luft am Morgen English translation: morning air Example Sentence: „Nach einem erholsamen Schlaf öffnete sie das Fenster und schnupperte die frische Morgenluft.“